mit: Abgeschlossene Ausbildung als Sozialpädagoge (gn), staatlich anerkannter Erzieher (gn) oder eine vergleichbare pädagogische Qualifikation. Eine empathische und sympathische Persönlichkeit Freude und Begeisterung
, Situationsreflexion des Einzelnen und Verbesserung der Erwerbsfähigkeit. Vorbereitung der begleitenden betrieblichen Ausbildung sowie die Akquise von betrieblichen Ausbildungsstellen (Modul 1) Bedarfsgerechte
der Qualität und Wirksamkeit der angebotenen Dienstleistungen Anerkannte Ausbildung und/oder Studium mit Schwerpunkt Sozialpädagogik, Soziale Arbeit, Kindheitspädagogik, frühkindliche Bildung
Perspektiven. Sie identifizieren individuelle Hemmnisse, entwickeln Bewältigungsstrategien und bereiten Ihre Teilnehmenden / Klient*innen gezielt auf die Ausbildungs- oder Arbeitsaufnahme vor. Sie begleiten
individuelle Hemmnisse, entwickeln Bewältigungsstrategien und bereiten Ihre Teilnehmenden / Klienten gezielt auf die Ausbildungs- oder Arbeitsaufnahme vor. Sie begleiten Praktika und betriebliche Phasen
wir bei der Entwicklung beruflicher Perspektiven mit dem Ziel der (Wieder-) Eingliederung in den Arbeitsmarkt oder im Vorfeld in eine Ausbildung oder Umschulung. Wir arbeiten eng mit Kliniken, Fachärzten, Psychotherapeuten
wir bei der Entwicklung beruflicher Perspektiven mit dem Ziel der (Wieder-) Eingliederung in den Arbeitsmarkt oder im Vorfeld in eine Ausbildung oder Umschulung. Wir arbeiten eng mit Kliniken, Fachärzten, Psychotherapeuten
Perspektiven. Sie identifizieren individuelle Hemmnisse, entwickeln Bewältigungsstrategien und bereiten Ihre Teilnehmenden / Klienten gezielt auf die Ausbildungs- oder Arbeitsaufnahme vor. Sie begleiten Praktika
wir bei der Entwicklung beruflicher Perspektiven mit dem Ziel der (Wieder-) Eingliederung in den Arbeitsmarkt oder im Vorfeld in eine Ausbildung oder Umschulung. Wir arbeiten eng mit Kliniken, Fachärzten, Psychotherapeuten
- oder Sonderpädagogik, Pädagogik Alternativ: abgeschlossene Ausbildung zum staatlich anerkannten Erzieher oder Ergotherapeuten Erfahrungen in der beruflichen Bildung bzw. Eingliederung von Menschen mit Behinderungen
Sie bringen mit: Einen Studienabschluss im Bereich Soziale Arbeit oder eine abgeschlossene Ausbildung als staatlich anerkannte Erzieher*in Persönlichkeit mit Haltung und Werten Engagement, Zuverlässigkeit
ihre beruflichen Perspektiven. Sie identifizieren individuelle Hemmnisse, entwickeln Bewältigungsstrategien und bereiten Ihre Teilnehmenden gezielt auf die Ausbildungs- oder Arbeitsaufnahme vor. Sie begleiten
Deinen Verantwortungsbereich ab. Das bringst Du mit: Abgeschlossenes Studium der Sozialpädagogik / Soziale Arbeit, Heil-, Reha- und Sonderpädagogik oder Diplom-Pädagogik Kenntnisse des Ausbildungs- und Arbeitsmarktes
Sie förderbedürftige junge Erwachsene auf ihrem Weg in die Ausbildung, Qualifizierung oder Beschäftigung Ihr Ziel ist es, individuelle Förderbedarfe und Hemmnisse der Teilnehmenden zu identifizieren
und können verpflichtende Sicherheitsvorgaben uneingeschränkt einhalten. In Ihrem Führungszeugnis nach § 30 Bundeszentralregistergesetz (BZRG) befinden sich keine Einträge. Die Besonderheiten des regionalen Ausbildungs
erkrankten jungen Menschen mit. Ideralerweise verfügen Sie über die Rehabilitationspädagogische Zusatzqualifikation für Ausbilderinnen und Ausbilder (ReZA). Die Besonderheiten des regionalen Ausbildungs
) befinden sich keine Einträge. Die Besonderheiten des regionalen Ausbildungs- und Arbeitsmarktes sind Ihnen ebenso vertraut wie die dort tätigen Hilfs- und Beratungseinrichtungen, bestenfalls
Ausbildungs- und Arbeitsmarktes sind Ihnen ebenso vertraut wie die dort tätigen Hilfs- und Beratungseinrichtungen, bestenfalls sind Sie mit den Akteuren bereits gut vernetzt. Sie haben ein (Sicherheits
sowie erste Erfahrungen in der Erwachsenenbildung mit. Die Besonderheiten des regionalen Ausbildungs- und Arbeitsmarktes sind Ihnen ebenso vertraut wie die dort tätigen Hilfs- und Beratungseinrichtungen
des regionalen Ausbildungs- und Arbeitsmarktes sowie der dortigen Hilfs- und Beratungseinrichtungen, bestenfalls gute Vernetzung mit den regionalen Akteuren Routinierter Umgang mit digitalen Arbeitsmitteln
Betreuung für Teilnehmende unter 25 Jahren. Idealerweise Erfahrungen in der Anleitung, Ausbildung oder im Coaching von jungen Menschen. Fähigkeit zur Motivation junger Menschen und Interesse an der Arbeit
Eingliederung junger Menschen mit Behinderung in eine Ausbildung ist. Sie begleiten unsere jugendlichen Teilnehmenden (unter 25 Jahren) durch individuelle und zielgerichtete Betreuung und Unterstützung
Konzepterstellung) rundet Ihren Aufgabenbereich ab. Abschluss im Bereich der Sozialpädagogik bzw. der Sozialen Arbeit oder gleichgestellter Abschluss Alternativ Pädagogische oder sozialpädagogische Ausbildung (z. B
, Fachhochschule oder Dualen Hochschule). Fähigkeit zur Motivation junger Menschen und Interesse an der Arbeit mit beeinträchtigten Jugendlichen Kenntnis des regionalen Ausbildungs- und Arbeitsmarktes sowie
Abgeschlossene Ausbildung/Studium zum Sozialpädagogen (m/w/d) oder vergleichbare Qualifikation Berufserfahrung im sozialpsychiatrischen Bereich erwünscht Selbstständigkeit und Flexibilität in der Arbeitsweise
Ausbildung/Studium Sozialpädagog*in, Sozialarbeiter*in Gerne Berufserfahrung im sozialpsychiatrischen Bereich Kenntnisse psychiatrischer Störungsbilder und/oder Suchterkrankungen Erfahrung im Umgang
, Situationsreflexion des Einzelnen und Verbesserung der Erwerbsfähigkeit. Vorbereitung der begleitenden betrieblichen Ausbildung sowie die Akquise von betrieblichen Ausbildungsstellen (Modul 1) Bedarfsgerechte
, Fachhochschule oder Dualen Hochschule).Fähigkeit zur Motivation junger Menschen und Interesse an der Arbeit mit beeinträchtigten JugendlichenKenntnis des regionalen Ausbildungs- und Arbeitsmarktes sowie
Eingliederung junger Menschen mit Behinderung in eine Ausbildung ist. Sie begleiten unsere jugendlichen Teilnehmenden (unter 25 Jahren) durch individuelle und zielgerichtete Betreuung und Unterstützung
Konzepterstellung) rundet Ihren Aufgabenbereich ab. Abschluss im Bereich der Sozialpädagogik bzw. der Sozialen Arbeit oder gleichgestellter AbschlussAlternativ Pädagogische oder sozialpädagogische Ausbildung (z. B
des regionalen Ausbildungs- und Arbeitsmarktes sowie der dortigen Hilfs- und Beratungseinrichtungen, bestenfalls gute Vernetzung mit den regionalen AkteurenRoutinierter Umgang mit digitalen Arbeitsmitteln
Betreuung für Teilnehmende unter 25 Jahren.Idealerweise Erfahrungen in der Anleitung, Ausbildung oder im Coaching von jungen Menschen.Fähigkeit zur Motivation junger Menschen und Interesse an der Arbeit
und können verpflichtende Sicherheitsvorgaben uneingeschränkt einhalten.In Ihrem Führungszeugnis nach § 30 Bundeszentralregistergesetz (BZRG) befinden sich keine Einträge.Die Besonderheiten des regionalen Ausbildungs
erkrankten jungen Menschen mit.Ideralerweise verfügen Sie über die Rehabilitationspädagogische Zusatzqualifikation für Ausbilderinnen und Ausbilder (ReZA). Die Besonderheiten des regionalen Ausbildungs
) befinden sich keine Einträge.Die Besonderheiten des regionalen Ausbildungs- und Arbeitsmarktes sind Ihnen ebenso vertraut wie die dort tätigen Hilfs- und Beratungseinrichtungen, bestenfalls
Abschluss.Idealerweise bringen Sie Erfahrung in der Betreuung und dem Coaching von benachteiligten Personengruppen, spez. Erfahrung in der Arbeit mit Gefangenen mit.Die Besonderheiten des regionalen Ausbildungs
in der Erwachsenenbildung mit.Die Besonderheiten des regionalen Ausbildungs- und Arbeitsmarktes sind Ihnen ebenso vertraut wie die dort tätigen Hilfs- und Beratungseinrichtungen, bestenfalls sind Sie mit den Akteuren bereits
Entwicklungsgesprächen Kontinuierliche Weiterentwicklung der persönlichen und fachlichen Kompetenzen Das bringst Du mit Abgeschlossene Ausbildung zum staatlich anerkannten Erzieher oder Heilerziehungspfleger (m/w/d
Mitwirkung bei regelmäßigen Entwicklungsgesprächen Kontinuierliche Weiterentwicklung der persönlichen und fachlichen Kompetenzen Das bringst Du mit Abgeschlossene Ausbildung zum staatlich anerkannten
ihre beruflichen Perspektiven. Sie identifizieren individuelle Hemmnisse, entwickeln Bewältigungsstrategien und bereiten Ihre Teilnehmenden / Klienten gezielt auf die Ausbildungs- oder Arbeitsaufnahme
- oder Sonderpädagogik, Pädagogik Alternativ: abgeschlossene Ausbildung zum staatlich anerkannten Erzieher oder Ergotherapeuten Erfahrungen in der beruflichen Bildung bzw. Eingliederung von Menschen mit Behinderungen
wir bei der Entwicklung beruflicher Perspektiven mit dem Ziel der (Wieder-) Eingliederung in den Arbeitsmarkt oder im Vorfeld in eine Ausbildung oder Umschulung. Wir arbeiten eng mit Kliniken, Fachärzten, Psychotherapeuten
unterstützen wir bei der Entwicklung beruflicher Perspektiven mit dem Ziel der (Wieder-) Eingliederung in den Arbeitsmarkt oder im Vorfeld in eine Ausbildung oder Umschulung. Wir arbeiten eng mit Kliniken
des Ausbildungs- und Arbeitsmarktes Kreativität und eine strukturierte Arbeitsweise Ein hohes Maß an Selbstständigkeit und Selbstorganisation bei gleichzeitig vorhandener Teamfähigkeit Kenntnisse der gängigen MS
wir bei der Entwicklung beruflicher Perspektiven mit dem Ziel der (Wieder-) Eingliederung in den Arbeitsmarkt oder im Vorfeld in eine Ausbildung oder Umschulung. Wir arbeiten eng mit Kliniken, Fachärzten, Psychotherapeuten
Sie förderbedürftige junge Erwachsene auf ihrem Weg in die Ausbildung, Qualifizierung oder Beschäftigung Ihr Ziel ist es, individuelle Förderbedarfe und Hemmnisse der Teilnehmenden zu identifizieren
von Anschlusshilfen Sie bringen mit: Einen Studienabschluss im Bereich Soziale Arbeit oder eine abgeschlossene Ausbildung als staatlich anerkannte Erzieher*in Persönlichkeit mit Haltung und Werten Engagement
ihre beruflichen Perspektiven. Sie identifizieren individuelle Hemmnisse, entwickeln Bewältigungsstrategien und bereiten Ihre Teilnehmenden gezielt auf die Ausbildungs- oder Arbeitsaufnahme vor. Sie begleiten
individuelle Hemmnisse, entwickeln Bewältigungsstrategien und bereiten Ihre Teilnehmenden / Klienten gezielt auf die Ausbildungs- oder Arbeitsaufnahme vor. Sie begleiten Praktika und betriebliche Phasen
Perspektiven. Sie identifizieren individuelle Hemmnisse, entwickeln Bewältigungsstrategien und bereiten Ihre Teilnehmenden / Klient*innen gezielt auf die Ausbildungs- oder Arbeitsaufnahme vor. Sie begleiten